E-Auto Ladestation für Zuhause: Alles, was Sie wissen müssen

Eine Frau sucht in der heimischen Tiefgarage nach ihrem Elektroauto.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto, doch wie lässt sich das E-Auto effizient und bequem laden? Eine Ladestation für Zuhause, auch Wallbox genannt, ist die ideale Lösung, um das eigene Fahrzeug sicher und schnell aufzuladen. Im Vergleich zur herkömmlichen Steckdose bietet sie mehr Leistung und Komfort. Doch was gilt es zu beachten, wenn man eine Wallbox zuhause installieren möchte? Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr E-Auto zuhause laden zu können.

Warum eine E-Auto Ladestation Zuhause sinnvoll ist

Eine Ladestation zuhause bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sie macht das Laden Ihres Elektroautos nicht nur bequemer, sondern auch sicherer. Im Vergleich zur herkömmlichen Steckdose, die für längere Ladezeiten nicht geeignet ist, stellt eine Wallbox eine wesentlich sicherere und schnellere Alternative dar. Die haushaltsüblichen Schuko-Steckdosen haben nämlich eine deutlich längere Ladedauer, höhere Ladeverluste und bergen zudem eine Brandgefahr.

Ein weiterer großer Wallbox-Vorteil ist der Komfort. Sie können Ihr E-Auto ganz bequem zuhause laden und sind auf keine öffentlichen Ladestationen mehr angewiesen. Das bedeutet Unabhängigkeit und Flexibilität: Sie starten den Tag mit einem vollgeladenen Fahrzeug und können ganz ohne Umwege zu Ihrem Ziel aufbrechen. Hinzu kommt, dass der vertraglich zugesicherte Strom zuhause wesentlich günstiger ist als an einer öffentlichen Säule – so sparen Sie langfristig nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Zusätzlich punkten die privaten Ladestationen mit Nachhaltigkeit. Wenn Sie grünen Strom nutzen oder Ihre Wallbox mit einer eigenen Solaranlage verbinden, können Sie Ihr E-Auto zuhause laden und dabei einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Diese Kombination aus Komfort, Zeitersparnis und Umweltfreundlichkeit macht die Wallbox für Zuhause zu einer lohnenswerten Investition.

Welche Ladestation ist die richtige für Ihr Zuhause?

Die Wahl der richtigen Ladestation hängt von Ihren Bedürfnissen und technischen Voraussetzungen ab. Eine Wallbox mit 11 kW ist für die meisten Haushalte vollkommen ausreichend. Sie lädt effizient und schont gleichzeitig die Batterie Ihres Elektroautos. Wenn Sie jedoch schneller laden möchten und Ihr Fahrzeug dies unterstützt, kann eine Wallbox mit 22 kW sinnvoll sein. Diese ist jedoch beim Netzbetreiber genehmigungspflichtig, da sie mehr Leistung aus dem Stromnetz zieht.

Neben der Ladeleistung gibt es auch Unterschiede bei der Ausstattung der Wallboxen. Einige verfügen über smarte Funktionen wie die App-Steuerung, mit der Sie Ihre Ladevorgänge bequem planen und überwachen können. Ein weiteres praktisches Feature ist das Lastenmanagement, das eine Überlastung des Stromnetzes verhindert. Mit diesen zusätzlichen Funktionen können Sie die Bedienung der Wallbox nicht nur einfacher gestalten, sondern auch effizienter und sicherer.

Haben Sie Fragen zur Installation von Ladestationen?

Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Fragen zu klären und die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden!

Kontakt aufnehmen
Ein Foto von einem Elektriker, der eine Wallbox installiert

Installation: So funktioniert es

Die Installation einer Ladestation sollte immer von einem Fachbetrieb übernommen werden. Ein qualifizierter Elektroinstallateur sorgt für eine fachgerechte Montage und übernimmt in der Regel auch die Anmeldung beim Netzbetreiber. Entscheiden Sie sich für eine Wallbox mit 22 kW, muss vorab zudem eine Genehmigung beim Netzbetreiber eingeholt werden.

Die Montage in Einfamilienhäusern ist meist unkompliziert, solange ein geeigneter Stromanschluss vorhanden ist. In Tiefgaragen müssen unter Umständen zusätzliche Prüfungen erfolgen, etwa hinsichtlich der Stromversorgung und der Absicherung der Ladeeinheit. Sobald diese Schritte erledigt sind und die Wallbox installiert wurde, steht dem E-Auto laden zuhause nichts mehr im Weg.

Kosten und Förderungen

Die Kosten für eine Ladestation setzen sich aus einmaligen Ausgaben für die Wallbox und die Installation sowie aus laufenden Betriebskosten zusammen. Die Anschaffung einer Wallbox kann je nach Modell und Leistung zwischen 400 und 1.500 Euro liegen, wobei zusätzlich noch Installationskosten anfallen. Um stets den besten Preis herauszuholen, lohnt es sich nicht nur einen Wallbox-Preisvergleich durchzuführen, sondern auch mehrere Angebote von Installationsbetrieben einzuholen. Neben den Anschaffungskosten gibt es auch laufende Stromkosten, die jedoch im Vergleich zu öffentlichen Ladestationen deutlich günstiger ausfallen.

Eine bundesweite Wallbox-Förderung wird derzeit leider nicht angeboten. Jedoch gibt es einige regionale und lokale Förderprogramme, mithilfe derer Sie Ihre Ausgaben für die Ladestation senken können.

Ladestation in der Tiefgarage: Das müssen Sie beachten

Die Installation einer Ladestation in der Tiefgarage stellt oft eine besondere Herausforderung dar, insbesondere wenn es sich um eine Wohnungseigentümergemeinschaft handelt.

Laut Wohnungseigentumsrecht sind ohne Beschluss der Eigentümerversammlung keine baulichen Veränderungen am Gemeinschaftseigentum zulässig. Im Rahmen des WEMoG können jedoch Wohnungseigentümer eine Erlaubnis für die Installation einer Wallbox in der Gemeinschaftsgarage verlangen, wobei eine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft nicht mehr notwendig ist. Die konkreten Maßnahmen müssen jedoch bei einer Eigentümerversammlung beschlossen werden.

Die anfallenden Kosten tragen die Eigentümer, die den Aufbau einer privaten Ladeinfrastruktur verlangt haben. Im Gegenzug haben auch nur diese das Recht, Ihr E-Auto in der Garage zu laden. Wurde die Installation der Ladestationen jedoch gemeinschaftlich beschlossen, müssen sich alle Eigentümer anteilig an den Kosten beteiligen.

Drohnenaufnahme eines Waldes

Nachhaltig laden: Tipps für umweltfreundliches Laden Zuhause

Für ein nachhaltiges Laden Ihres E-Autos zu Hause gibt es mehrere Optionen. Eine der besten Möglichkeiten ist die Nutzung von Solarstrom, indem Sie Ihre Wallbox mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. Dadurch können Sie Ihr Elektroauto direkt mit Solarenergie versorgen, was nicht nur CO₂-Emissionen reduziert, sondern langfristig auch Kosten spart. Grüner Strom von zertifizierten Ökostromanbietern ist eine weitere nachhaltige Lösung. Hierbei wird der Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Wasserkraft bezogen, wodurch Sie Ihre Ladevorgänge umweltfreundlicher gestalten können​.

Zusätzlich kann intelligentes Laden dazu beitragen, den Stromverbrauch zu optimieren. Mit einer smarten Wallbox können Sie Ladezeiten gezielt steuern, um Ihr E-Auto dann zu laden, wenn die Energiepreise niedrig sind oder wenn Ihre eigene Photovoltaikanlage genug Strom liefert. Mit diesen nachhaltigen Ladeoptionen können Sie sowohl Kosten senken als auch Ihren CO₂-Fußabdruck verringern. Starten Sie jetzt mit Elaway: Ihrer kostengünstigen und einfach zu nutzenden E-Auto Ladestation für Zuhause!