Wenn Sie Ihr E-Auto zu Hause komfortabel und schnell aufladen möchten, führt kein Weg an einer eigenen Ladestation vorbei. Doch bevor Sie eine Wallbox installieren, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Von den technischen Voraussetzungen bis hin zur richtigen Vorbereitung – wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Wallbox-Installation ankommt, um eine sichere und effiziente Ladeinfrastruktur zu schaffen.
Bei Elaway erhalten Sie nicht nur eine hochwertige Wallbox, sondern auch den passenden Installationsservice. Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Beratung, Planung sowie modernste Wallboxen inklusive Installation. Zudem unterstützen wir Sie mit unserem nutzerfreundlichen Betrieb und einer transparenten Abrechnung. Dank unseres starken Partnernetzwerks aus erfahrenen Installationsfirmen stellen wir sicher, dass der Wallbox-Einbau schnell, sicher und effizient erfolgt. Unsere Partnerfirmen gehören zu den besten in Ihrer Region, sind Experten für E-Mobilität und werden regelmäßig geschult und zertifiziert. Vertrauen auch Sie auf Elaway und profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Paket!
Bevor die Wallbox-Installation erfolgen kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die Wallbox-Installation in Tiefgaragen erfordert eine durchdachte Planung, um Kosten zu minimieren und eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Der Montageort sollte barrierefrei zugänglich und ergonomisch gestaltet sein, sodass das Ein- und Ausstecken mühelos möglich ist. In den meisten Fällen erfolgt die Montage an einer stabilen Wand, wobei die Tragfähigkeit des Untergrunds geprüft werden muss. Falls eine Wandmontage nicht möglich ist, bieten Stelen eine praktische Alternative.
Für eine komfortable Handhabung sollte die Wallbox mit Typ-2-Steckdose auf einer Höhe von etwa 1,00 m angebracht werden, bei barrierefreien Stellplätzen auf 0,85 m. Neben Tiefgaragen eignen sich auch Carports oder Außenstellplätze als Standorte, wobei hier Tiefbauarbeiten erforderlich sein können. Eine enge Abstimmung zwischen Tiefbaufirma und Installateur hilft, Mehrkosten zu vermeiden.
Die Installation einer Wallbox sollte immer von einem zertifizierten Elektriker durchgeführt werden, da der Anschluss an Starkstrom für Laien lebensgefährlich sein kann. Zudem übernimmt der Elektroinstallateur die Haftung für den fachgerechten Einbau.
Elaway übernimmt für Sie nicht nur die Installation der Wallbox, sondern auch die Anmeldung beim Netzbetreiber und die Funktionsprüfung gemäß DIN VDE 0100-722.
Anmeldung beim Netzbetreiber: Eine 11-kW-Wallbox muss beim Netzbetreiber angemeldet, eine 22-kW-Wallbox genehmigt werden. Dies darf nur ein eingetragener Elektrofachbetrieb erledigen.
Anschluss an die Grundinstallation: Falls bereits eine Grundinstallation besteht, kann die Unterverteilung problemlos angeschlossen werden.
Wallbox montieren: Nach der Vorbereitung wird die Wallbox montiert und die DGUV-3-Prüfung durchgeführt.
Funktionsprüfung: Der Elektriker stellt sicher, dass die Wallbox fehlerfrei funktioniert.
Integration in Abrechnungssystem & Lastmanagement: Besonders in Mehrfamilienhäusern und WEGs ist ein Abrechnungssystem erforderlich. Elaway bietet hier verschiedene Lösungen an. Erfahren Sie mehr zu unseren Ladelösungen hier.
Mieter mit eigenem Stellplatz haben grundsätzlich das Recht, eine Wallbox zu installieren. Hierfür ist jedoch die Zustimmung des Vermieters erforderlich. Wohnungseigentümer in Mehrfamilienhäusern benötigen die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft.
Die Installationskosten einer Wallbox variieren je nach Gegebenheiten. Sie liegen in der Regel zwischen 500 und 2.000 Euro. Faktoren wie der Anschlusswert, notwendige Tiefbauarbeiten oder Mauerdurchbrüche beeinflussen die Kosten. Laut ADAC betragen die Gesamtkosten für eine Wallbox mit Installation etwa 1.500 bis 2.500 Euro pro Ladepunkt. Mit unserem interaktiven Rechner können Sie Ihre individuellen Kosten berechnen. Mehr zu Kosten von Wallboxen finden Sie hier.
Bei Elaway erhalten Sie nicht nur hochwertige Wallboxen, sondern auch einen umfassenden Service. Ob Kauf oder unser praktisches Abo-Modell – wir begleiten Sie von der Auswahl der richtigen Wallbox bis zur fachgerechten Inbetriebnahme. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer Erfahrung!